Ostertrainingslager in Oberhof
Unser jährliches Trainingslager in Oberhof fand dieses Mal mit Gästen aus anderen Vereinen statt!
Perfekte Bedingungen zur Wettkampfvorbereitung in Oberhof!
Wie jedes Jahr fanden unsere Sportler den Weg nach Oberhof zum Trainingslager. Mit 16 Athleten und 2 Trainern waren wir in drei Ferienhäusern untergebracht. Dieses Mal gab es auch eine Premiere. Drei Sportler aus anderen Vereinen fanden den Weg in unser Trainingslager und folgten dem Ruf vom Trainer Basti ins Trainingslager um sich für die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten. Die drei Athleten lebten sich schnell in die offene Trainingskultur ein und waren schnell Teil des Ganzen.
Gezielte Vorbereitungen in einzelnen Gruppen
Die Trainer Anna und Basti teilten sich für die Trainings auf. Anna trainierte dabei die U12 in verschiedenen Schwerpunkten. Neben Weitsprung, Sprint, Hürde und Ball wurde auch viel wert auf koordinative Schwerpunkte gelegt sowie an der Kräftigung der Knie und Fußgelenke gearbeitet. Ihr Fazit fiel äußerst positiv aus.
Bei Basti waren alle Sportler ab U14 in der Betreuung. Während für Til vorwiegend Impulse für Sprint gelegt wurden, absolvierten die restlichen Sportler ein abwechslungsreiches Programm zum Weitsprung, Sprint und der Hürde. Nino und Leander (1. TSV Bad Salzungen) fanden neben Julien und Malea tolle Trainingspartner. Dabei profitierten beide Seiten vom gesteigerten Tempo innerhalb der Trainingsgruppe. Anton arbeitete vielfältig an seiner Schnellkraft und ergänzte sein Training mit den Wurfdisziplinen. Amelia absolvierte gemeinsam mit den U14 Athleten ein ähnliches Programm, wobei hier noch individuell angepasst wurde. Milena und Lotti sammelten wichtige Trainingsimpulse für die kommenden Wettkämpfe. Höhepunkt wird hier in Arnstadt zu den LM sein! Auch hier äußerte sich Trainer Basti sehr positiv und blickte vielversprechend auf die Arbeit zurück.
Blick auf die Wettkämpfe
Nach dem Trainingslager ist vor den Wettkämpfen. Die intensive Arbeit wird in den kommenden Wochen in den Wettkämpfen ihre Früchte tragen.
Den Anfang macht Julien in Bad Salzungen zum Hürdentag. Eine Woche später zum 1.5. beginnt dann die Wettkampfphase für insgesamt 18 Sportler aus unserem Verein. Das markiert einen absoluten Rekord!